Pflege – Haarpflege

Pflege bedeutet Fürsorge – für Haar, Kopfhaut und Mensch. Sie ist mehr als Kosmetik, sie ist ein individueller Weg zu Gesundheit, Ausstrahlung und Wohlbefinden. In der HAARMACHEREI WIEN verbinden wir präzise Analyse, naturbasierte Premiumprodukte von NEWSHA und persönliche Beratung zu einem Pflegekonzept, das nachhaltig wirkt.

Pflege im Friseurhandwerk umfasst bei uns mehrere Dimensionen:

  1. Haarpflege mit System:

    • Reinigung: milde Shampoos, abgestimmt auf Haar- und Kopfhauttyp.

    • Pflege: Conditioner, Masken und Treatments für Strukturaufbau, Feuchtigkeitsbalance und Schutz.

    • Veredelung: Farbveredelung, Glanz oder Strukturprodukte

  2. Kopfhautpflege:

    • Analyse mit Lupe und Foto, um Trockenheit, Überfettung oder Reizungen sichtbar zu machen.

    • Balancierende Produkte: beruhigend, anregend oder regulierend.

    • Langfristige Betreuung: Empfehlungen für Alltag und Pflege-Routine.

  3. Individuelle Diagnose:

    • Haarstrukturtest (Reißfestigkeit, Elastizität, Glanz).

    • Fotoanalyse für objektive Sicht auf Haar und Kopfhaut.

    • Erfassung der Pflegehistorie (Farben, Glätten, Styling).

  4. Nahrung & Ergänzung:

    • Nahrungsergänzungsmittel können das Haarwachstum, die Vitalität und die Spannkraft unterstützen.

    • Ernährungsempfehlungen als Ergänzung zu äußerlicher Pflege.

  5. Pflege als Routine:

    • Wir entwickeln für jede Kund:in einen individuellen Pflegeplan: zuhause anwendbar, einfach, wirksam.

    • NEWSHA-Produkte sind modular kombinierbar – von Reinigung über Aufbau bis Styli

 Wir arbeiten mit naturbasierten , hochwirksamen Produkten, die frei von unnötiger Belastung sind. Sie verbinden Performance mit Natürlichkeit.

  • Analyse: Jede Pflege beginnt mit einem Blick – Kopfhaut und Haar werden analysiert, um die richtige Strategie zu wählen.

  • Behandlung: Je nach Diagnose setzen wir gezielte Pflege ein – von intensiven Salon-Treatments bis zu abgestimmten Produkten für zuhause.

  • Beratung: Wir erklären jede Empfehlung nachvollziehbar, damit Pflege transparent bleibt.

  • Begleitung: Kund:innen erleben, wie sich Haar und Kopfhaut Schritt für Schritt verändern – und sehen die Entwicklung über die Fotoanalyse dokumentiert.


Haltung der HAARMACHEREI

Pflege ist für uns: sehen, verstehen, begleiten.

  • Wir verkaufen keine Produkte, wir entwickeln Lösungen.

  • Wir arbeiten nicht oberflächlich, sondern gehen in die Tiefe.

  • Wir respektieren, dass jedes Haar und jede Kopfhaut einzigartig ist.

  • Wir glauben: Nur, was verstanden und gespürt wird, wirkt nachhaltig.

Leitgedanke:
👉 „Pflege heißt für uns: das Haar und die Kopfhaut so zu behandeln, dass Schönheit nicht entsteht – sondern sichtbar wird.“

Qualität

Qualität bedeutet in der HAARMACHEREI WIEN, dass jedes Detail zählt. Es ist die Summe aus handwerklicher Präzision, ehrlicher Beratung, durchdachter Organisation und wertschätzender Haltung. Qualität zeigt sich nicht nur im Ergebnis – sie ist spürbar im gesamten Prozess: vom ersten Gespräch bis zur langfristigen Begleitung.

Qualität im Friseurhandwerk ist mehrdimensional:

  1. Technische Qualität:

    • Präzision im Schnitt: Linienführung, Symmetrie, Proportion.

    • Struktur im Haar: Bewegung, Dynamik, Natürlichkeit.

    • Farbarbeit: exakte Dosierung, schonende Anwendung, perfektes Finishing.

  2. Beratungsqualität:

    • Tiefgehende Analyse von Haar, Kopfhaut, Gesichtsform und Persönlichkeit.

    • Ehrliche Empfehlungen statt Trend-Druck.

    • Einbezug von Lebensstil, Zeitmanagement und Pflegegewohnheiten.

  3. Produktqualität: naturbasierte Inhaltsstoffe, hochwirksame Formeln.

    • Bewusste Produktauswahl: leicht, wirksam, schonend.

    • Keine Überladung – jedes Produkt hat seinen Platz und Sinn.

  4. Prozessqualität:

    • Strukturierte Terminplanung – keine Wartezeiten, keine Hektik.

    • Hygiene und Sauberkeit auf höchstem Standard.

    • Dokumentation von Beratung und Farbformeln für Nachvollziehbarkeit.

  5. Ausbildungsqualität:

    • Klare Ausbildungspläne für Lehrlinge.

    • Systematische Weiterbildung für Mitarbeiter:innen.

    • Entwicklung von Methoden, die Standards setzen (z. B. Signature Workshops, Metaversum-Training).


Qualität ist für unsere Kund:innen in jedem Schritt spürbar:

  • Beim Betreten des Salons: ein klar strukturierter, ästhetischer Raum ohne Ablenkung.

  • In der Beratung: wir hören zu, fragen nach und nehmen uns Zeit.

  • Beim Schnitt: jede Bewegung folgt einem klaren System, kein Zufall, sondern präzises Handwerk.

  • In der Farbe: genau geplante Prozesse mit Schutz und Pflege – kein Experimentieren auf Kosten der Haare.

  • Nach dem Termin: Pflegeempfehlungen, die Sinn machen und langfristig wirken.


Für uns ist Qualität nicht optional, sondern Grundbedingung.

  • Wir setzen keine Kompromisse, wenn es um die Gesundheit von Haar und Kopfhaut geht.

  • Wir glauben, dass Qualität im Detail beginnt: im Zuhören, in der Wahl der Produkte, im Schnitt der Schere.

  • Wir wissen: Nur wer Qualität lebt, wird weiterempfohlen – nicht durch Werbung, sondern durch echte Zufriedenheit.

Leitgedanke:
👉 „Qualität ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis von Haltung, Wissen und Liebe zum Detail.“

RELAX der leiseste Föhn der Welt

Ein leiser Föhn. – sowas gibt es? Der Relax Pro hat als wohl leisester Föhn viele Vorteile. Mal abgesehen davon, dass der Haartrockner besonders leise ist, glänzt der Relax Pro mit vielen weiteren Besonderheiten und Features. Durch die gerade mal 800 Watt spart ein leiser Föhn wie der Relax Pro zum Beispiel auch 50% Energie im Vergleich zu einem anderem Haartrockner mit ungefähr 2000 Watt.

Haben Sie gewusst, dass der wahrscheinlich leistete Föhn der Welt mit dem „blauen Engel“ zertifiziert ist? Dieses Abzeichen ist ein Umweltzeichen der Bundesregierung. Ein weiteres besonderes Highlight des Relax Pro ist, dass der Haartrockner eine Apothekerzulassung hat. Damit ist er der einzige Haartrockner mit solch einer Zulassung.

  • Leise:  58 Dezibel
  • Leicht:  0,695 Kilogramm
  • Energiesparend: 800 Watt

Das Ergebnis des Trocknens aller Haare wird durch die optimale Luftzufuhr garantiert.

Respekt

Respekt ist die Grundlage jeder Begegnung in der HAARMACHEREI WIEN. Er bedeutet, Menschen in ihrer Einzigartigkeit zu achten – ob Kund:innen, Mitarbeiter:innen oder das Handwerk selbst. Respekt zeigt sich in Sprache, Haltung, Berührung und im Umgang miteinander. Und: Respekt ist wechselseitig – er lebt davon, dass beide Seiten ihn geben und empfangen.

Respekt im Friseurhandwerk umfasst mehrere Ebenen:

  1. Respekt vor den Kund:innen:

    • Ihre Wünsche ernst nehmen, auch wenn wir fachlich andere Empfehlungen geben.

    • Ihre Persönlichkeit, ihr Haar und ihre Geschichte wertschätzen.

    • Vertrauen durch Diskretion und achtsame Kommunikation schaffen.

  2. Respekt vor dem Team:

    • Kolleg:innen als Ergänzung und nicht als Konkurrenz sehen.

    • Wissen teilen, statt es zurückzuhalten.

    • Unterschiedliche Persönlichkeiten und Stärken anerkennen.

  3. Respekt vor dem Haar:

    • Das Haar nicht überlasten, sondern seine Natur respektieren.

    • Gesundheit, Struktur und Natürlichkeit in den Mittelpunkt stellen.

    • Schnitte, Farben und Pflege so wählen, dass sie nachhaltig sind.

  4. Respekt vor dem Handwerk:

    • Das Friseurhandwerk als kulturelles Gut sehen.

    • Präzision, Sorgfalt und Tradition bewahren, Innovation zulassen.

  5. Respekt der Kund:innen gegenüber den Friseur:innen:

    • Wertschätzung für das Können, die Erfahrung und die Zeit, die investiert wird.

    • Verständnis für die Realität: Haare haben Grenzen, Chemie hat Wirkungen – nicht jeder Wunsch ist sofort umsetzbar.

    • Vertrauen in die Empfehlungen und Offenheit für Beratung.

    • Ein respektvoller Umgangston – im Gespräch, in Feedback und auch im Umgang mit Wartezeiten oder Ausnahmesituationen.

  • Wir hören zu, erklären, begleiten – und erwarten im Gegenzug Aufmerksamkeit, Offenheit und Ehrlichkeit.

  • Respekt zeigt sich, wenn Kund:innen Vertrauen schenken und sich auf Prozesse einlassen.

  • Wir leben eine Kultur, in der Feedback willkommen ist – solange es konstruktiv und wertschätzend bleibt.

  • Für unser Team heißt Respekt: Dankbarkeit zeigen, auch in Kleinigkeiten – ein „Danke“ verändert die Stimmung.

Respekt ist für uns gegenseitige Wertschätzung.

  • Ohne Respekt kein Vertrauen, ohne Vertrauen kein Gelingen.

  • Wir nehmen Kund:innen ernst – und erwarten, dass auch unser Handwerk ernst genommen wird.

  • Wir glauben: Schönheit entsteht dort, wo beide Seiten sich auf Augenhöhe begegnen.

Leitgedanke:
👉 „Respekt heißt für uns: ein Miteinander auf Augenhöhe – im Handwerk, im Gespräch und im Vertrauen.“

Schnitt – Haarschnitt

Der Schnitt ist das Fundament jeder Frisur. Er schafft Form, Dynamik und Struktur – unabhängig davon, ob Haare glatt, lockig, fein oder kräftig sind. Ein Schnitt ist niemals nur eine technische Leistung, sondern ein gestalterischer Ausdruck, der Kopf- und Gesichtsform, Persönlichkeit und Lebensstil in Einklang bringt.

Der Haarschnitt umfasst mehrere Ebenen:

  1. Technik:

    • Präzise Linienführung, exakte Abteilungen, klare Schnittsysteme.

    • Arbeit mit unterschiedlichen Werkzeugen: Schere, Messer, Effilier- oder Modellierscheren.

    • Kontrolle von Proportion, Balance und Symmetrie.

  2. Gestaltung:

    • Schnittformen (graduierte, kompakte, gestufte Linien).

    • Volumensteuerung durch Längen, Gewichtsverlagerung und Übergänge.

    • Integration von Bewegungen: Locken, Wellen, Struktur.

  3. Individualisierung:

    • Anpassung an Gesichtsform, Kopfproportion und Körperhaltung.

    • Berücksichtigung von Haarstruktur (fein, kräftig, glatt, lockig).

    • Lebensstil, Pflegeaufwand und gewünschter Ausdruck der Kund:in.

  4. Systeme & Innovationen:

    • Klassische Systeme (Bob, Stufung, Kompaktlinien).

    • CURLSYS®: Schneidesystem zur Betonung von Bewegung – nicht nur bei Locken, sondern auch bei glattem Haar.

    • Eigene Signature-Techniken der HAARMACHEREI WIEN: Filierung, Kurvenstruktur, dreidimensionales Arbeiten.

  • Jeder Schnitt beginnt mit einer präzisen Analyse: Haarstruktur, Wuchsrichtung, Fallverhalten und Kopfform.

  • Wir erklären Kund:innen, welche Schnittformen welche Wirkung haben – Fülle, Bewegung, Dynamik oder Ruhe.

  • Techniken wie Filierung oder Strukturierung setzen wir gezielt ein, um Leichtigkeit oder Gewicht im Haar zu steuern.

  • CURLSYS® nutzen wir, um Bewegung und Volumen zu aktivieren – sowohl bei Locken als auch bei glattem Haar.

  • Wir sehen den Schnitt nicht als einmaliges Ergebnis, sondern als Prozess über mehrere Termine: ein Weg, das Haar langfristig zu formen und gesünder wachsen zu lassen.

Der Schnitt ist unser künstlerisches und handwerkliches Zentrum.

  • Wir arbeiten nicht „nach Mode“, sondern nach System und Haltung. …Mode wird gerne eingebunden…

  • Wir sehen Haare nicht als Material, sondern als lebendiges Medium, das Respekt und Präzision verlangt.

  • Wir glauben: Ein guter Schnitt muss nicht viel Styling brauchen – er trägt sich von selbst.

  • Unsere Schnitte sind nachhaltig gedacht: Sie begleiten den Menschen Wochen, manchmal Monate – und wachsen dabei in Würde.

Leitgedanke:
👉 „Der Schnitt ist mehr als Technik – er ist Architektur, Ausdruck und Befreiung zugleich.“