Metaversum

Das Metaversum ist eine digitale Lern- und Erlebniswelt, in der Menschen virtuell zusammenkommen können. Für uns in der HAARMACHEREI WIEN bedeutet es: Wir erweitern den Salon über die eigenen vier Wände hinaus – und schaffen Räume, in denen Lernen, Beratung und Inspiration neu erlebt werden können.

Was ist das Metaversum?

Stell dir vor, es gibt eine zweite Welt am Computer – fast wie ein Videospiel.
In dieser Welt kannst du:

  • durch Räume gehen,

  • Menschen treffen,

  • Dinge ausprobieren,

  • und sogar neue Sachen lernen.

Nur: Anstatt, dass du nur zusiehst, bist du selbst dort – mit einer Figur, die dich darstellt. Diese Figur nennt man Avatar.


🧑‍🦱 Dein Avatar

Dein Avatar ist wie eine Spielfigur, die aussieht wie du – du kannst ihm Haare geben, Kleider, sogar eine bestimmte Art zu sprechen oder zu bewegen.
Wenn du im echten Leben zum Beispiel Haare nicht sofort schneiden kannst, probierst du es im Metaversum mit deinem Avatar – ohne Risiko.


✂️ Beispiel: HAARMACHEREI ACADEMY im Metaversum

  • Ein Lehrling setzt im Metaversum eine Brille auf oder geht mit dem Computer hinein.

  • Dort sieht er einen virtuellen Salon, der fast so aussieht wie die echte HAARMACHEREI.

  • Er kann üben:

    • Haare waschen,

    • Kunden begrüßen,

    • Frisuren schneiden oder Locken stylen,

    • Beratungen führen.

  • Alles fühlt sich an, als ob es echt wäre – aber es passiert im Computerraum.


🎮 Warum ist das gut?

  • Man kann so oft üben, wie man möchte, ohne dass jemand unzufrieden wird.

  • Fehler sind erlaubt – man kann zurückspulen oder neu anfangen.

  • Alle können in der gleichen Welt üben – egal, ob sie in Wien, Deutschland der Schweiz oder irdendwo anders auf der Welt sind.

  • Es macht mehr Spaß als nur ein Buch zu lesen – weil man es wirklich erleben kann.


👉 Das Metaversum ist also wie ein magischer Spielplatz, wo man Friseur:in spielen und lernen kann – und das so echt, dass man dabei richtig viel fürs Leben lernt.


Die HAARMACHEREI ACADEMY bringt Friseur:innen-Wissen ins Metaversum.

Das heißt:

  • Virtuelle Schulungen: Lernende können Haarschnitte, Beratungsgespräche und Kundensituationen in einer digitalen Welt üben.

  • Avatare & Lerntypen: Jede:r Teilnehmer:in lernt in seinem eigenen Stil – ob visuell, auditiv, praktisch oder durch Austausch.

  • Simulationen: Fehler werden zum Lernstoff, Entscheidungen können in Echtzeit reflektiert werden.

  • Sprachen & Vielfalt: Internationale Teilnehmende können in ihrer Sprache trainieren und sich trotzdem global vernetzen.

So verbinden wir klassisches Handwerk mit modernster Technologie

Das Metaversum ergänzt – es ersetzt nicht.

  • Kund:innen profitieren, weil unsere Mitarbeiter:innen dort trainieren und so noch besser beraten und schneiden.

  • Lehrlinge erleben zusätzliche Lernräume, die über den Salon hinausgehen.

  • Kund:innen können in Zukunft auch selbst virtuelle Beratungen erleben – zum Beispiel, wie ein Haarschnitt oder eine Farbe digital wirken könnte.


Wir glauben: Handwerk bleibt Handwerk – aber Lernen und Entwicklung dürfen neue Wege gehen. Das Metaversum ist für uns kein „Spielzeug“, sondern eine Chance:

  • Wissen barrierefrei zugänglich zu machen,

  • Lernen zu individualisieren,

  • und die Zukunft des Friseurberufs aktiv mitzugestalten.

Unsere Haltung: Wir bringen Tradition und Innovation zusammen. Denn die HAARMACHEREI steht für beides: für das ehrliche Handwerk und für die mutige Gestaltung der Zukunft.

Mushroomblond

Was ist Mushroomblond (pilzblondes Haar)?

Mushroomblond ist eine kühle, mehrdimensionale Haarfarbe, die sich für jede Jahreszeit eignet. Obwohl er von demselben Pilz inspiriert ist, der auch pilzbraunes Haar inspiriert hat, ist dieser Farbton aschiger und verleiht Ihrem Look eine Nuance mehr Elegants.

Für eine perfekte Farbdimension sorgen braune und graue Glanzlichter. Dazu müssen helle Strähnen gemacht werden. Danach werden Ihre Haare mit einem eisblonden Farbton überzogen.

Wie pflegen Sie mushroomblondes Haar?

Um sicher zu stellen, dass Ihr neues mushroomblond lange lebendig ist, sollten Sie die entsprechende Haarpflege mit Farbpigmenten und das passende Silbershampoo gleich aus dem Salon mitnehmen.

 

Mushroombraun

Was ist Mushroombraun (pilzbraunes Haar)?

Mushroombraun ist eine kalt warme, mehrdimensionale Haarfarbe. Diese Haarfarbe wirkt lebendig und lässt Sie in jedem Licht neu erstrahlen.

Für eine perfekte Farbdimension sorgen braune und blonde Glanzlichter. Es werden unterschiedliche Farbsträhnen gemacht. Danach wird mit einem Glossig dieser aussergewöhnliche Natureffekt erzielt.

Wie pflegen Sie mushroombraunes Haar?

Um sicher zu stellen, dass Ihr neues mushroombraun lange lebendig ist, sollten Sie die entsprechende Haarpflege mit Farbpigmenten und das passende Haarshampoo gleich aus dem Salon mitnehmen.

 

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als „grün“ zu sein. Es ist eine Haltung, die Ressourcen schont, Verantwortung übernimmt und Entscheidungen bewusst trifft – für heute und für morgen. Nachhaltigkeit zeigt sich bei uns in Produkten, im Handwerk, im Umgang mit Menschen und in der Weitergabe von Wissen.


Fachlicher Bezug:
Nachhaltigkeit im Friseurhandwerk umfasst mehrere Ebenen:

  1. Ökologische Nachhaltigkeit:

    • Einsatz naturbasierter, ressourcenschonender Produkte.

    • Bewusster Umgang mit Wasser, Energie und Materialien.

    • Vermeidung unnötiger Chemie, Mülltrennung und Recycling.

  2. Ökonomische Nachhaltigkeit:

    • Faire Preisgestaltung, die Qualität und Wertschöpfung sichert.

    • Wirtschaftliche Entscheidungen, die Stabilität statt kurzfristige Effekte im Blick haben.

    • Transparente Kostenmodelle für Mitarbeiter:innen und Kund:innen.

  3. Soziale Nachhaltigkeit:

    • Ausbildung von Lehrlingen mit Tiefgang, nicht nur Technikvermittlung.

    • Förderung von Teamkultur, Reflexion und gemeinsamen Werten.

    • Kund:innenbeziehungen, die auf Ehrlichkeit und Vertrauen basieren.

  4. Kulturelle Nachhaltigkeit:

    • Stärkung des Friseurhandwerks als Kulturtechnik.

    • Weitergabe von Wissen durch die HAARMACHEREI ACADEMY.

    • Gestaltung eines Berufsbildes, das Zukunft hat und junge Menschen begeistert.


Praxis im Salon:
In der HAARMACHEREI WIEN leben wir Nachhaltigkeit jeden Tag:

  • Wir wählen Produkte, die naturbasiert und schonend sind, ohne dogmatisch zu sein.

  • Wir arbeiten bewusst ressourcenschonend (z. B. beim Umgang mit Wasser, Folien, Energie).

  • Wir gestalten Preise so, dass Qualität erhalten bleibt und faire Löhne möglich sind.

  • Wir investieren in die Ausbildung unserer Lehrlinge und geben unser Wissen weiter.

  • Wir sehen jede Beratung als nachhaltigen Prozess: nicht für den Moment, sondern für langfristige Schönheit und Gesundheit.


Haltung der HAARMACHEREI:
Nachhaltigkeit ist für uns eine Grundhaltung: bewusst entscheiden, verantwortungsvoll handeln, zukunftsorientiert gestalten.

  • Wir wollen Schönheit schaffen, ohne Natur, Menschen oder Werte auszubeuten.

  • Wir wollen wirtschaftlich gesund arbeiten, ohne unsere Seele zu verkaufen.

  • Wir wollen ein Handwerk weitergeben, das Bestand hat – nicht nur als Beruf, sondern als Lebensaufgabe.

Leitgedanke:
👉 „Nachhaltigkeit heißt für uns: Entscheidungen so zu treffen, dass sie auch morgen noch richtig sind.“

Organisation

Organisation bedeutet für uns Klarheit und Struktur – im Ablauf, in den Aufgaben und in den Verantwortlichkeiten. Sie sorgt dafür, dass jeder Besuch in der HAARMACHEREI WIEN reibungslos verläuft und Kund:innen sich entspannen können. Organisation ist das unsichtbare Gerüst, das Qualität sichtbar macht.


Eine gute Organisation ist im Friseurhandwerk entscheidend:

  • Zeitmanagement: Klare Terminplanung und Pufferzeiten verhindern Stress und Hektik.

  • Arbeitsabläufe: Von der Begrüßung über die Beratung bis zur Verabschiedung gibt es klare Strukturen.

  • Ressourcenplanung: Produkte, Werkzeuge und Materialien sind immer verfügbar, wenn sie gebraucht werden.

  • Teamkoordination: Jede Person kennt ihre Aufgaben, Zuständigkeiten und Kommunikationswege.

  • Qualitätssicherung: Nur durch strukturierte Abläufe kann die gleiche Qualität für alle Kund:innen gewährleistet werden.


In der HAARMACHEREI ist Organisation überall spürbar:

  • Unsere Rezeption koordiniert Termine und sorgt für Überblick.

  • Klare Checklisten und Arbeitspläne helfen Lehrlingen, Schritt für Schritt Sicherheit zu gewinnen.

  • Bei Farben, Strähnen oder Dauerwelle arbeiten wir mit systematischen Mischungen und dokumentierten Abläufen.

  • Für Kund:innen bedeutet Organisation: Sie werden pünktlich betreut, ihre Wünsche sind vermerkt, ihr Besuch verläuft harmonisch.

Organisation heißt für uns: Wir kümmern uns um den Ablauf, damit Sie sich ganz fallen lassen können.


Organisation ist für uns nicht Kontrolle, sondern Fürsorge. Sie gibt Raum für Kreativität, Ruhe für Qualität und Sicherheit für alle Beteiligten.

  • Für Kund:innen bedeutet es Verlässlichkeit.

  • Für das Team bedeutet es Klarheit.

  • Für das Unternehmen bedeutet es Stabilität.

Leitgedanke:
👉 „Organisation ist die unsichtbare Kunst, die spürbare Qualität ermöglicht.“