persoenlichkeitstest_haarmacherei
Code | Typbezeichnung | Beschreibung | Stärken im Friseurkontext |
---|---|---|---|
ISTJ | Die ruhige Technikerin | Verlässlich, detailgenau, strukturiert | Technik, Ordnung, gleichbleibende Qualität |
ISFJ | Die einfühlsame Begleiterin | Hilfsbereit, loyal, organisiert | Kundenbindung, Konstanz, Serviceorientierung |
INFJ | Die stille Mentorin | Visionärin, tiefgründig, motivierend | Coaching, Langzeitentwicklung, Beratung |
INTJ | Die strategische Visionärin | Analytisch, strukturiert, vorausdenkend | Schulung, Systementwicklung, Trendtransfer |
ISTP | Die pragmatische Macherin | Direkt, effizient, handlungsorientiert | Präzision, Haarschnitt, Werkzeugeinsatz |
ISFP | Die sensible Gestalterin | Sanft, künstlerisch, stimmungsvoll | Coloration, kreative Stylings, Empathie |
INFP | Die innere Stylistin | Werteorientiert, idealistisch, fantasievoll | Beratung, Emotionalität, tiefes Verständnis |
INTP | Die logische Entwicklerin | Neugierig, systematisch, unabhängig | Strukturtraining, Produktsystematik, Analyse |
ESTP | Die spontane Initiatorin | Energiegeladen, lösungsfokussiert, mutig | Eventstyling, Pitches, Akutsituationen |
ESFP | Die lebendige Entertainerin | Charmant, sinnlich, mitreißend | Bühnenlooks, Kundenerlebnis, Atmosphäre schaffen |
ENFP | Die visionäre Gastgeberin | Kreativ, kommunikativ, inspirierend | Beratung, Kundenaufbau, Schulung mit Emotion |
ENTP | Die ideenreiche Antreiberin | Schlagfertig, erfinderisch, innovationsfreudig | Trendentwicklung, neue Formate, kreative Lösungen |
ESTJ | Die führende Planerin | Organisiert, führungsstark, leistungsorientiert | Salonleitung, Ablaufplanung, Zielorientierung |
ESFJ | Die fürsorgliche Organisatorin | Teamorientiert, verbindlich, warmherzig | Empfang, Kundenführung, Wohlfühlbereich |
ENFJ | Die inspirierende Trainerin | Führt mit Herz, motiviert, begeistert | Coaching, Nachwuchsförderung, Schulung |
ENTJ | Die strategische Macherin | Klar, zielstrebig, visionär in Umsetzung | Expansion, Innovation, Entscheidungsführung |
Codetypen können sich durch unterschiedliche Reifegrade unterscheiden
Grund | Erklärung |
---|---|
1. Persönlichkeitsreife | Ein junger ENFP entdeckt gerade seine Fähigkeiten – ein erfahrener ENFP setzt sie bewusst für andere ein. |
2. Dominanzverteilung | Zwei INFPs können unterschiedlich sein, je nachdem, ob „F“ (Fühlen) oder „N“ (Intuition) im Alltag dominiert. |
3. Umwelteinflüsse | Kultur, Arbeitsumfeld und persönliche Geschichte prägen, wie sich ein Typ ausdrückt. |
4. Lerntyp & Wahrnehmung | Ein ENFJ mit visuellem Lerntyp wirkt anders als ein ENFJ mit kinästhetischem Zugang. |
5. Subtypen / kognitive Funktionen | Jeder MBTI-Typ besteht aus einer Reihenfolge von Denkprozessen („Funktionen“) – z. B. Extravertiertes Fühlen vs. Introvertiertes Intuieren. |