Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als „grün“ zu sein. Es ist eine Haltung, die Ressourcen schont, Verantwortung übernimmt und Entscheidungen bewusst trifft – für heute und für morgen. Nachhaltigkeit zeigt sich bei uns in Produkten, im Handwerk, im Umgang mit Menschen und in der Weitergabe von Wissen.


Fachlicher Bezug:
Nachhaltigkeit im Friseurhandwerk umfasst mehrere Ebenen:

  1. Ökologische Nachhaltigkeit:

    • Einsatz naturbasierter, ressourcenschonender Produkte.

    • Bewusster Umgang mit Wasser, Energie und Materialien.

    • Vermeidung unnötiger Chemie, Mülltrennung und Recycling.

  2. Ökonomische Nachhaltigkeit:

    • Faire Preisgestaltung, die Qualität und Wertschöpfung sichert.

    • Wirtschaftliche Entscheidungen, die Stabilität statt kurzfristige Effekte im Blick haben.

    • Transparente Kostenmodelle für Mitarbeiter:innen und Kund:innen.

  3. Soziale Nachhaltigkeit:

    • Ausbildung von Lehrlingen mit Tiefgang, nicht nur Technikvermittlung.

    • Förderung von Teamkultur, Reflexion und gemeinsamen Werten.

    • Kund:innenbeziehungen, die auf Ehrlichkeit und Vertrauen basieren.

  4. Kulturelle Nachhaltigkeit:

    • Stärkung des Friseurhandwerks als Kulturtechnik.

    • Weitergabe von Wissen durch die HAARMACHEREI ACADEMY.

    • Gestaltung eines Berufsbildes, das Zukunft hat und junge Menschen begeistert.


Praxis im Salon:
In der HAARMACHEREI WIEN leben wir Nachhaltigkeit jeden Tag:

  • Wir wählen Produkte, die naturbasiert und schonend sind, ohne dogmatisch zu sein.

  • Wir arbeiten bewusst ressourcenschonend (z. B. beim Umgang mit Wasser, Folien, Energie).

  • Wir gestalten Preise so, dass Qualität erhalten bleibt und faire Löhne möglich sind.

  • Wir investieren in die Ausbildung unserer Lehrlinge und geben unser Wissen weiter.

  • Wir sehen jede Beratung als nachhaltigen Prozess: nicht für den Moment, sondern für langfristige Schönheit und Gesundheit.


Haltung der HAARMACHEREI:
Nachhaltigkeit ist für uns eine Grundhaltung: bewusst entscheiden, verantwortungsvoll handeln, zukunftsorientiert gestalten.

  • Wir wollen Schönheit schaffen, ohne Natur, Menschen oder Werte auszubeuten.

  • Wir wollen wirtschaftlich gesund arbeiten, ohne unsere Seele zu verkaufen.

  • Wir wollen ein Handwerk weitergeben, das Bestand hat – nicht nur als Beruf, sondern als Lebensaufgabe.

Leitgedanke:
👉 „Nachhaltigkeit heißt für uns: Entscheidungen so zu treffen, dass sie auch morgen noch richtig sind.“