Metaversum
Das Metaversum ist eine digitale Lern- und Erlebniswelt, in der Menschen virtuell zusammenkommen können. Für uns in der HAARMACHEREI WIEN bedeutet es: Wir erweitern den Salon über die eigenen vier Wände hinaus – und schaffen Räume, in denen Lernen, Beratung und Inspiration neu erlebt werden können.
Was ist das Metaversum?
Stell dir vor, es gibt eine zweite Welt am Computer – fast wie ein Videospiel.
In dieser Welt kannst du:
-
durch Räume gehen,
-
Menschen treffen,
-
Dinge ausprobieren,
-
und sogar neue Sachen lernen.
Nur: Anstatt, dass du nur zusiehst, bist du selbst dort – mit einer Figur, die dich darstellt. Diese Figur nennt man Avatar.
🧑🦱 Dein Avatar
Dein Avatar ist wie eine Spielfigur, die aussieht wie du – du kannst ihm Haare geben, Kleider, sogar eine bestimmte Art zu sprechen oder zu bewegen.
Wenn du im echten Leben zum Beispiel Haare nicht sofort schneiden kannst, probierst du es im Metaversum mit deinem Avatar – ohne Risiko.
✂️ Beispiel: HAARMACHEREI ACADEMY im Metaversum
-
Ein Lehrling setzt im Metaversum eine Brille auf oder geht mit dem Computer hinein.
-
Dort sieht er einen virtuellen Salon, der fast so aussieht wie die echte HAARMACHEREI.
-
Er kann üben:
-
Haare waschen,
-
Kunden begrüßen,
-
Frisuren schneiden oder Locken stylen,
-
Beratungen führen.
-
-
Alles fühlt sich an, als ob es echt wäre – aber es passiert im Computerraum.
🎮 Warum ist das gut?
-
Man kann so oft üben, wie man möchte, ohne dass jemand unzufrieden wird.
-
Fehler sind erlaubt – man kann zurückspulen oder neu anfangen.
-
Alle können in der gleichen Welt üben – egal, ob sie in Wien, Deutschland der Schweiz oder irdendwo anders auf der Welt sind.
-
Es macht mehr Spaß als nur ein Buch zu lesen – weil man es wirklich erleben kann.
👉 Das Metaversum ist also wie ein magischer Spielplatz, wo man Friseur:in spielen und lernen kann – und das so echt, dass man dabei richtig viel fürs Leben lernt.
Die HAARMACHEREI ACADEMY bringt Friseur:innen-Wissen ins Metaversum.
Das heißt:
-
Virtuelle Schulungen: Lernende können Haarschnitte, Beratungsgespräche und Kundensituationen in einer digitalen Welt üben.
-
Avatare & Lerntypen: Jede:r Teilnehmer:in lernt in seinem eigenen Stil – ob visuell, auditiv, praktisch oder durch Austausch.
-
Simulationen: Fehler werden zum Lernstoff, Entscheidungen können in Echtzeit reflektiert werden.
-
Sprachen & Vielfalt: Internationale Teilnehmende können in ihrer Sprache trainieren und sich trotzdem global vernetzen.
So verbinden wir klassisches Handwerk mit modernster Technologie
Das Metaversum ergänzt – es ersetzt nicht.
-
Kund:innen profitieren, weil unsere Mitarbeiter:innen dort trainieren und so noch besser beraten und schneiden.
-
Lehrlinge erleben zusätzliche Lernräume, die über den Salon hinausgehen.
-
Kund:innen können in Zukunft auch selbst virtuelle Beratungen erleben – zum Beispiel, wie ein Haarschnitt oder eine Farbe digital wirken könnte.
Wir glauben: Handwerk bleibt Handwerk – aber Lernen und Entwicklung dürfen neue Wege gehen. Das Metaversum ist für uns kein „Spielzeug“, sondern eine Chance:
-
Wissen barrierefrei zugänglich zu machen,
-
Lernen zu individualisieren,
-
und die Zukunft des Friseurberufs aktiv mitzugestalten.
Unsere Haltung: Wir bringen Tradition und Innovation zusammen. Denn die HAARMACHEREI steht für beides: für das ehrliche Handwerk und für die mutige Gestaltung der Zukunft.